Stand 10.12.2017
Nutzungsbedingungen von tet.folio
1. Allgemeines
An der Freien Universität Berlin wurde ein Autorensystem für interaktive Lehr- und Lerninhalte
(interaktives Vorlesungs- oder Praktikumsscript, indivduelles Lerntagebuch, E-Portfolio,
gemeinschaftliche Projektdokumentation) entwickelt. Hierbei können multimediale Interaktive
Bildschirmexperimente eingesetzt werden. Die Freie Universität Berlin ist Betreiber dieses
Portals.
2. Verwendungszweck des Portals
Das Portal steht für Bildungs-, Lehr- und Forschungszwecke allen Nutzern/Nutzerinnen zur
Verfügung, die eine Berechtigung zur Nutzung haben.
Bei der Nutzung des Portals und dessen Inhalten hat der/die Nutzer/Nutzerin stets darauf zu
achten, dass die Persönlichkeitsrechte der aufgezeichneten Personen und deren
schutzwürdige Daten nicht verbreitet bzw. deren Interessen nicht beeinträchtigt werden.
3. Schutzrechte
Die gesamten Inhalte (insbesondere die Videos und sonstigen Materialien) des Portals sind
durch Urheberrechte und Persönlichkeitsrechte der aufgezeichneten Personen und des
Betreibers geschützt. Die Metadaten des Portals sowie die dazugehörige Software sind durch
Urheberrechte des Betreibers geschützt.
4. Nutzungsberechtigung
(1) Nutzungsberechtigt sind alle an der Freien Universität studierenden, lehrenden und
forschenden Personen. Zusätzlich sind Personen, die Einrichtungen angehören, mit denen
Kooperationsverträge zur Portalnutzung abgeschlossen wurden.
(2) Die Nutzung von tet.folio ist für Mitglieder der Freie Universität unentgeltlich. Ausnahmen
gelten ggf. bei der Nutzung im Rahmen von kostenpflichtigen Angeboten der Freien Universität
und kooperierender Einrichtungen.
5. Registrierung
(1) Die Inanspruchnahme des Portals erfordert eine vorherige Registrierung der
Nutzungsinteressierten. Dabei werden folgende Daten der Nutzer/innen gespeichert. Mitglieder
der Freien Universität müssen sich unter ihrem zentralen Benutzeraccount (FU Account) auf
der Lernplattform registrieren. Personen, die nicht berechtigt sind, sich einen zentralen FU
Account zu beschaffen, müssen sich lokal registrieren, dabei werden in der Plattform folgende
Daten gespeichert:
Benutzername (FU Account)
Nachname
Vorname
Passwort
E-Mailadresse
(2) Die bei der Registrierung angegebenen Daten müssen korrekt und vollständig sein.
(3) Die Nutzer/innen erhalten ein eigenes Passwort; dieses ist streng geheim zu halten. Die
Nutzer/innen haben dafür Sorge zu tragen, dass Dritte keine Kenntnis von dem Passwort
erlangen.
(4) Registrierte Nutzer/innen können jederzeit durch eine Mitteilung per E-Mail an die Adresse:
feedback@tetfolio.fu-berlin.de die Löschung ihrer Daten beantragen. Eine weitere Nutzung des Portals ist
in diesem Fall nicht möglich.
(5) Lehrende können Mitarbeiter/innen ihrer Projekte benennen, die ebenfalls die Berechtigung
zur Bereitstellung von Materialien erhalten.
(6) Die im Rahmen der Registrierung erhobenen personenbezogenen Daten sowie die
aktuellen Verbindungsdaten werden unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen
verarbeitet. Die Daten werden ausschließlich in dem Umfang genutzt, soweit dies für die
Begründung, Ausgestaltung oder Änderung des Nutzungsverhältnisses mit dem/der Nutzer/in
erforderlich ist. Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist ausgeschlossen, sofern nicht der/die
Nutzer/in dieses gestattet oder der Betreiber aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur
Herausgabe verpflichtet ist.
6. Pflichten der Nutzer
(1) Das tet.folio Portal steht den Nutzer/innen ausschließlich zu universitären Zwecken zur
Verfügung. Eine anderweitige Nutzung, insbesondere zu geschäftlichen, gewerblichen oder
privaten Zwecken, ist nicht zulässig.
(2) Jede/r Nutzer/in ist verpflichtet, sämtliche gesetzliche Bestimmungen, insbesondere die
Bestimmungen des Urheberrechts und des Datenschutzes einzuhalten.
(3) Jede/r Nutzer/in ist selbst dafür verantwortlich, dass die von ihm/ihr eingestellten Materialien
keine Rechte Dritter verletzen und auch sonst nicht gegen rechtliche Vorschriften verstoßen,
insbesondere nicht gegen urheberrechtliche, wettbewerbsrechtliche oder datenschutzrechtliche
Vorschriften. Es ist nicht gestattet, urheberrechtlich geschützte Werke über das tet.folio
auszutauschen, zu nutzen oder zu verbreiten, wenn die rechtlichen Voraussetzungen hierfür
nicht erfüllt sind. Vor der Setzung von Links sind die verlinkten Inhalte auf Rechtsverletzungen
zu überprüfen. Die Verlinkung auf rechtswidrige Seiten, insbesondere mit extremistischem,
volksverhetzendem oder beleidigendem Inhalt ist unzulässig.
(4) Die Regelungen des Abs. 3 gelten auch für die Äußerungen im Rahmen von
Kommunikationsfunktionen.
7. Missbräuchliche Nutzung
(1) Der/die Nutzer/in hat jede Art der missbräuchlichen Nutzung, nach § 7 Abs. 2 dieser
Nutzungsbedingungen, des Portals zu unterlassen. Er/sie ist dazu verpflichtet, ausschließlich
mit Nutzerkennungen zu arbeiten, deren Nutzung ihm/ihr gestattet wurde. Die Weitergabe von
Nutzerkennungen und Passwörtern ist verboten. Die Nutzer/in hat Vorkehrungen dafür zu
treffen, dass unberechtigte Dritte keinen Zugang zum Portal erhalten.
(2) Eine missbräuchliche Nutzung liegt insbesondere vor, wenn über das Portal,
a) Daten unbefugt verändert, gelöscht, unterdrückt oder unbrauchbar gemacht werden,
b) Material verfassungswidriger Organisationen oder verfassungswidriges, insbesondere
rassistisches Gedankengut verbreitet wird,
c) Pornographie verbreitet wird,
d) Delikte gegen die persönliche Ehre, insbesondere Beleidigung oder Verleumdung begangen
werden,
e) oder sonst gegen gesetzliche Vorschriften (z.B. Strafgesetzbuch, Jugendschutzgesetz,
Datenschutzgesetz, Urheberrechtsgesetz, Markengesetz) oder gegen FU-interne Regelungen,
insbesondere diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen, verstoßen wird,
f) das Ansehen der Freien Universität Berlin geschädigt wird oder die Nutzung ihren Interessen
entgegensteht.
(3) Die Freie Universität behält sich vor, den Inhalt stichprobenartig zu überprüfen. Gegen
geltendes Recht verstoßende Inhalte können vom Betreiber ohne Ankündigung entfernt
werden.
8. Ausschluss von der Nutzung
(1) Nutzer/innen, die gegen die vorliegenden Nutzungsbedingungen verstoßen, können
zeitweise oder auf Dauer von der Nutzung des Portals ausgeschlossen werden. Dem
Ausschluss gehen grundsätzlich eine Aufforderung, das beanstandete Verhalten zu unterlassen
und eine schriftliche oder mündliche Anhörung der Nutzer/in voraus, in der auf die Möglichkeit
des Ausschlusses hingewiesen wird.
(2) Ausgeschlossene Nutzer/innen können wieder zugelassen werden, wenn sichergestellt ist,
dass das missbräuchliche Verhalten in Zukunft unterlassen wird.
(3) Die Absätze (1 und 2) gelten sinngemäß auch für den Fall, dass die Freie Universität Berlin
den begründeten Verdacht einer systematischen Unterwanderung interner
Sicherheitsvorkehrungen hat (z. B. E-Mail-Missbrauch, Einbezug schädlicher Komponenten wie
Viren, Würmer, Trojanische Pferde).
(4) Die Freie Universität behält sich vor, im Sinne einer ökonomischen Verwaltung des Systems
die Nutzungsberechtigung von Nutzer/innen ohne weitere Ankündigung zu löschen, die sich
innerhalb der vergangenen zwölf Monate nicht mehr angemeldet haben.
9. Persönlichkeitsrechte
Bei der Nutzung des Portals hat der/die Nutzer/in stets darauf zu achten, dass die
Persönlichkeitsrechte der aufgezeichneten Personen beachtet und deren schutzwürdige Daten
nicht verbreitet bzw. deren Interessen nicht beeinträchtigt werden.
10. Haftung
Der/Die Nutzer/in gewährleistet, dass die von ihm/ihr genutzten Inhalte des Portals nur
innerhalb der Nutzungsbedingungen verwendet werden. Dazu hat er/sie alle erforderlichen
Vorkehrungen zu treffen, um die missbräuchliche Verwendung der Inhalte durch Dritte zu
verhindern. Der/die Nutzer/in wird den Betreiber im Falle einer missbräuchlichen Nutzung sofort
informieren und bei gerichtlicher oder außergerichtlicher Geltendmachung seiner Rechte
unterstützen, notwendige Auskünfte erteilen sowie Dokumente, Unterlagen etc. zur Verfügung
stellen.
Bei einem schuldhaften Verstoß der Nutzer/innen gegen gesetzliche Pflichten oder die in
diesen Nutzungsbedingungen geregelten Pflichten haftet der/die Nutzer/in nach den
gesetzlichen Vorschriften. Für Beamte gilt § 41 Landesbeamtengesetz und für Angestellt und
Arbeiter § 14 BAT oder entsprechende tarifvertragliche Regelungen; soweit keine
spezialgesetzliche Regelung vorhanden ist, haften die Nutzer/innen für Vorsatz und
Fahrlässigkeit.
11. Haftungsausschluss
Schadensersatzansprüche gegen den Betreiber sind unabhängig vom Rechtsgrund
ausgeschlossen, es sei denn, der Betreiber, seine gesetzlichen Vertreter oder
Erfüllungsgehilfen haben vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt. Vorstehende
Haftungsbegrenzung gilt nicht für Schadensersatzansprüche, die aus Verletzung von Leben,
Körper, Gesundheit oder der Übernahme einer Beschaffenheitsgarantie oder einem arglistigen
Verschweigen von Mängeln durch den Betreiber resultieren. Für Äußerungen, die in den Videos
gemacht werden, ist der Betreiber nicht haftbar.
12. Datenschutz
Die im Rahmen der Nutzung erhobenen personenbezogenen Daten sowie die aktuellen
Verbindungsdaten werden unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen
verarbeitet. Die Daten werden ausschließlich in dem Umfang genutzt, soweit dies für die
Begründung, Ausgestaltung oder Änderung des Nutzungsverhältnisses mit dem/der Nutzer/in
erforderlich ist. Eine Weitergabe der Daten an Dritte ist ausgeschlossen, sofern nicht der/die
Nutzer/in dieses gestattet oder der Betreiber aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur
Herausgabe verpflichtet ist. Nutzungsdaten die bei der Verwendung des Portals entstehen,
verarbeiten wir anonymisiert. Diese Datenströme werden anonymisiert analysieren. In diesem
Zusammenhang erstellen wir statistische Auswertungen, die allerdings weder Login-Daten noch
sonstige personenbezogene und -beziehbare Informationen enthalten und die
dementsprechend keiner bestimmten Person oder keinem bestimmten Rechner zugeordnet
werden können.
13. Anwendbares Recht und Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich
zulässig, Berlin. Der Betreiber behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen mit Wirkung für die
Zukunft zu ändern bzw. zu ergänzen. Änderungen oder Ergänzungen dieser
Nutzungsbedingungen werden den Nutzern hinreichend bekannt gegeben.