Seite: 10

Betreff:

4.1EPG von externer Quelle laden

So schön der DVBViewer ist, es fehlen immer wieder einmal EPG-Informationen. Für diejenigen, die gerne zappen und wissen möchten, was Sie sehen, kann das sehr störend sein. Hier kann das Laden von EPG-Informationen aus externen Quellen und Einlesen in den DVBViewer sinnvoll sein.

Windows und -software

Frequently asked questions (FAQ´s)

  1. 1Windowssidebar / -gadgets zurückholen
    1. 1.1Webradio
  2. 2Tools
    1. 2.1FreeFileSync
      1. 2.1.1Vorarbeit: Systemuhrzeit kontrollieren und Zeitserverpool eintragen
      2. 2.1.2Vorarbeit: Zeitaktualisierungsintervall verkürzen
      3. 2.1.3FreeFileSync verwenden
  3. 3Videobearbeitung
    1. 3.1Shotcut
      1. 3.1.1Datei öffnen
      2. 3.1.2Schnellstart-Anleitung
      3. 3.1.3Datei schneiden
  4. 4DVBViewer
    1. 4.1EPG von externer Quelle laden
      1. 4.1.1Vorarbeiten
      2. 4.1.2Xepg vorkonfigurieren
      3. 4.1.3EPG-Buddy
      4. 4.1.4Xepg V.0.6.2.2 verwenden
      5. 4.1.5Xepg aktualisieren

4.1.1Vorarbeiten

  • Den Ordner C:\ProgramData\Xepg anlegen
  • DVBViewer starten
    rechte Maus auf das DVBViewer-Fenster, dann
    - TV/Radio und
    - Senderlisten-Editor wählen
    - den Ordner unter dem Rootverzeichnis anklicken
      in der Fußzeile des Fensters das 2. Icon von links
      = Exportiert... anklicken
    - Export als sender.ini in "C:\ProgramData\Xepg" speichern




4.1.2Xepg vorkonfigurieren

Abhängig von der verwendeten DVBViewerversion (5x resp. 6x) muss die passende Xepg-Version heruntergeladen werden.
  • Rechte Maus auf setupxepg....exe und 'Als Administrator ausführen' wählen.
    Windowsblockade durch Klick auf 'Weitere Informationen' und 'Trotzdem ausführen' übergehen
  • Adminkennung eingeben und Setup durchlaufen lassen.
  • Den Ordner im Startmenü (bei Bedarf in einen passenden Ordner z.B. 'TV + Radio...'  integrieren).
    Desktopicon erstellen und Xepg starten.
  • Zielpfad zur DVBViewer.exe suche und 'Execute' anklicken.
  • Nach automatischem Starten und Beenden des DVBViewer 'OK' anklicken.

4.1.3EPG-Buddy

EPG-Buddy ist eine Software, mit deren Hilfe man am PC auf einfache Weise EPG-Daten aus verschiedensten Quellen 'einsammeln' und diese im XMLTV Format wieder ausgeben kann. Die aktuelle Version von EPG-Buddy findet sich hier zum Download.
  • Rechte Maustaste auf EPG-Buddy...exe und 'Als Administrator ausführen' wählen und das Programm in "C:\Program Files (x86)\EPG-Buddy" installieren
  • Den Ordner im Startmenü (bei Bedarf in einen passenden Ordner z.B. 'TV + Radio...'  integrieren).
    Desktopicon erstellen und EPG-Buddy starten.

 

 
 

 

Seite: 10a

Betreff:

 

Seite: 10b

Betreff:

 

Seite: 10c

Betreff:
  • Im Fenster 'Setup TV' die Option 'DVB-Viewer' aktivieren
    und als Zielpfad 'C:\ProgramData\Xepg\video.ini' eingeben und auf 'Save' klicken.
  • Den Reiter 'Settings (bei Erstinstallation sonst später Einstellungen)' anklicken.
    • Unter 'GUI-Language' - 'Deutsch' wählen.
    • Unter 'TMDB-Settings' - 'TMDB metadata language' - 'de' wählen.
    • Unter 'XMLEinstellungen' - 'XML-Dateien Ordner' den Ordner 'C:\ProgramData\Xepg' suchen und bestätigen.
    • Unter 'DVB-Viewer Settings' die Option 'Run Xepg Importer after grabbing?' aktivieren.
  • Dann den 'Yes-Button' unter 'You need to restart EPG-Buddy...' anklicken und die Anfrage mit 'Yes' bestätigen. Nach dem Neustart erscheint der Button mit 'Ja'.
  • Den Reiter 'EPG-Quelle' anklicken und der Unterreiter 'Europa' ist aktiv.
    Hier 'TV Spielfilm' aktivieren, mit 'Speichern' bestätigen und mit 'Ja' den Programmneustart auslösen.
  • Den Reiter 'EPG-Daten' anklicken und den Unterreiter 'TV Spielfilm' wählen
    Zur Reduktion der späteren Grabbingzeiten:
    Die unerwünschten Sender nacheinander anklicken und im Bereich 'Mapping und Konfiguration' für:
    Im Feld unter 'Wie viele Tage grabben?' 0 eintragen.
    Um spätere Probleme mit dem 'Pairing der DVB-Sender mit  den EPG-Infos zu vermeiden kann man die angezeigten Sendernamen gleich an die im DVBViewer angezeigten (die in der Sender.ini) anpassen, was man aber auch später noch nachholen kann, wenn es Zuordnungsprogleme gibt.
  • Den Reiter 'Zeitplaner' anklicken und bei Aufgabenplanungsversion die Option 'Höchstens Windows 1909' aktivieren dann unter 'EPG jetzt laden' auf 'Los Geht´s' klicken und den Grabbingvorgang abwarten
     -> Im Ordner 'C:\ProgramData\Xepg' sollte nun die Datei 'TVGuide...xml' erscheinen.

4.1.4Xepg V.0.6.2.2 verwenden

  • Auf 'Add' klicken und unter 'XMLTV Data file' die Punkte anklicken
    dann im Pfad 'C:\ProgramData\Xepg' die Datei 'TVGuide...' wählen.
    • Unter 'Format Language File:' von 'English.xml' auf 'Deutsch.xml' umstellen
    • Unter 'Grabber executable/URL: 'C:\Program Files (x86)\EPG-Buddy\Grab-EPG.exe' wählen
    • Unter 'Extra Genre Search Language File:' ebenfalls auf 'Deutsch.xml' umstellen
      und mit 'OK' bestätigen ???????
  • Auf 'Channel Pairing' klicken und die Meldung mit 'Yes' bestätigen.
    Nachdem der DVBViewer wieder geschlossen wurde, die Meldung ' Analyzing Files' mit 'OK' bestätigen.
    • Im Fenster 'Pairing of XMLTV Channels and DVBViewer Channels' auf 'Auto Pair...' klicken und im nachfolgenden Fenster die Zuordnung bestätigen wenn´s passt sonst mit 'No' ablehnen.
    • Um unpassende Sender zuzuordnen in der linken Liste den Sender wählen, dann den namensähnlichen im rechten Fenster anklicken und wenn´s paßt mit 'Yes' bestätigen.
    • Sind alle Anpassungen vorgenommen, auf 'Apply' klicken um die Zuordnungen zu übernehmen.
  • Den Bereich 'Options', 'Global Options' wählen und unter 'General' 'DVBViewer' aktivieren
    • den Bereich 'DVBViewer' aufklappen und neben 'OSD Message Language:' 'Deutsch.xml' wählen
    • unter 'On Xepg End Action do' die Option 'Always close DVBViewer' aktivieren.
  • Den Bereich 'Install' aufklappen und unter 'DVBViewer.exe Parameters:' -c eingeben
    Mit 'Apply' und 'OK' alle Änderungen bestätigen
  • Auf 'Test Import' klicken und warten, dann die Meldung zur Löschung externer EPG-Inhalte mit 'Yes' bestätigen. Der DVBViewer startet... das Fenster 'Import EPG' mit 'OK' bestätigen.
    Sollte der DVBViewer sich nicht schließen, diesen mit rechter Maus 'beenden'



4.1.5Xepg aktualisieren

Wenn EPG-Informationen wieder einmal fehlen sollten...
  • Den Button 'Xepg grab and install' anklicken und abwarten bis der DVBViewer gestartet und die EPG-Daten importiert wurden.
Sofern man Windows diesen Vorgang zeitgesteuert automatisch durchführen lassen möchte kann man auf einen Beitrag im DVBViewer-Forum zurückgreifen.
10/13