Seite: 18

Betreff:

2.4Überschriftennummerierung anpassen

Da das Programm Word für Windows seit jeher Probleme bei der Erstellung von Nummerierungen in großen Dokumenten hat, empfiehlt es sich hier nachzubessern.

Listendruckformat 'Meine Überschriftennummerierung' erstellen

Blenden Sie die Formatvorlagen als Fenster ein, indem Sie auf
den kleinen Pfeil im Quadrat unten rechts beim Breich
'Formatvorlagen' klicken.
Das Formatvorlagenfenster klappt am rechten Bildschirmrand auf.
Schieben Sie es ganz nach rechts um das Fenster zu fixieren.

Klicken Sie auf den Absatz im Text, der die erste Überschrift, die im
Inhaltsverzeichnis dargestellt werden soll enthält.

Klicken Sie unten im Fenster auf den linken 'Neue Formatvorlage'-Button


Klicken Sie auf 'Format' und wählen 'Nummerierung'

Das Fenster 'Liste mit mehreren Ebenen' ändern erscheint.
Klicken Sie auf 'Erweitern' oder sofern bereits erweitert überspringen Sie diesen Schritt.
Geben Sie als Name 'Meine Nummerierung' ein und
wechseln Sie den Formatvorlagentyp von 'Absatz' zu 'Liste'.

 

Seite: 18a

Betreff:

Sie befinden sich auf der ersten Nummerierungsebene.

  • Wählen Sie unter
    'Verbinden mit Formatvorlage:' Überschrift 2
  • Passen Sie unter
    'Formatierung für Zahl eingeben:'
    den Eintrag a) wie folgt an:
    • Löschen Sie die Vorgabe a)
    • Klicken Sie auf
      'Ebenennummer einschließen aus'
      und wählen 'Ebene 1'.
      Unter 'Formatierung für Zahl eingeben'
      erscheint eine grau unterlegte 1
    • Geben Sie dahinter einen Punkt ein.
    • Wählen Sie unter
      'Zahlenformat für diese Ebene' 1, 2, 3, ...
      und eine weitere grau unterlegte 1 erscheint.
    • Geben Sie dahinter einen Punkt ein
  • Belassen Sie die Zahlenformat-Vorgabe in 'Beginnen mit:' 1 ein.
  • Ändern Sie den Texteinzug auf 1,3 cm, die Ausrichtung auf 0 cm und 'Tabstopp hinzufügen bei:' 1,3 cm
  • Wählen Sie unter
    'Verbinden mit Formatvorlage:' Überschrift 1
  • Passen Sie unter
    'Formatierung für Zahl eingeben:'
    den Eintrag 1) an wie folgt an.
    • Löschen Sie die Klammer ) und geben stattdessen einen Punkt ein.
  • Ändern Sie den Texteinzug und den Tabstop-Eintrag auf 1 cm
Um die nächste Ebene anzupassen, wählen Sie am linken Fensterrand unter 'Klicken Sie auf die Ebene, um Sie zu ändern:' auf 2
Wiederholen Sie dieses Vorgehen für jede weitere Ebene.
Bsp.: Überschrift 3, 4, 5
Anmerkung:
Zum nachträglichen Ändern einer Vorlage klicken Sie auf den rechten 'Formatvorlagen verwalten'-Button im Formatvorlagenfenster, wählen 'Sortierreihenfolge': 'Nach Typ', scrollen in der Liste nach ganz unten, wählen 'Meine Nummerieurung' und passen das Format an.

Microsoft Office

Frequently Asked Questions (FAQ)

  1. 1Outlook
    1. 1.1Outlook um Emoticons ergänzen
      1. 1.1.1Autokorrekturbefehl in Schnellzugriff bringen
      2. 1.1.2Individuelle Emoticons in der Autokorrektur hinterlegen
    2. 1.2Layout der Nachristenliste ändern
    3. 1.3Verborgene Visitenkartenbilder sichtbar machen
    4. 1.4Adressen ex- und importieren
      1. 1.4.1Adressen komplett (alle Kontakte) in PST-File exportieren
      2. 1.4.2Adressen selektiv (einzelne Kontakte) exportieren
      3. 1.4.3Adressen aus PST importieren
    5. 1.5Kalender
      1. 1.5.1Wochenansicht des Kalenders wiederherstellen
      2. 1.5.2Outlook per Desktoplink mit bestimmtem Kalender öffnen
    6. 1.6PST-Datei erstellen u. manuell archivieren
  2. 2Word für Windows
    1. 2.1Arbeiten mit Druckformatvorlagen
    2. 2.2Standardschriftart ändern
    3. 2.3 Gliederung von wissenschaftlichen Dokumenten (Seitennr.)
      1. 2.3.1Dokument in drei Abschnitte teilen
      2. 2.3.2Fußzeilenverknüpfung zwischen den Abschnitten trennen
      3. 2.3.3Seitenzahlen einfügen und formatieren
      4. 2.3.4Gesamtseitenzahl der Fußzeile hinzufügen
      5. 2.3.5Platzhalterseiten nummerieren
    4. 2.4Überschriftennummerierung anpassen
    5. 2.5Verzeichnisse
      1. 2.5.1Inhaltsverzeichnis erstellen
      2. 2.5.2Abbildungsverzeichnis erstellen
    6. 2.6Nummerierung und Beschriftung von Objekten
      1. 2.6.1Funktion 'Positionsrahmen formatieren' zu Menüband hinzufügen (1x-ig)
      2. 2.6.2Abbildung mit Nummerierung frei verschiebbar
      3. 2.6.3Tabelle mit Tabellennummer
      4. 2.6.4Fußnote hinzufügen
    7. 2.7Querverweise auf Objekte im Text
    8. 2.8Aufzählungsfunktion optimieren
      1. 2.8.1Schritt 1: Formatvorlage 'Absatz vor Aufzählung' erstellen
      2. 2.8.2Schritt 2: Formatvorlage 'Absatz mit Aufzählung' erstellen
      3. 2.8.3Schritt 3: Formatvorlage 'Absatz vor Aufzählung' anpassen
      4. 2.8.4Schritt 4: Listendruckformat 'Meine Aufzählungsliste' erstellen
      5. 2.8.5Schritt 5: Übernahme in die Standarddruckformatvorlage 'normal.dotm'
    9. 2.9AutoKorrektur-Optionen
    10. 2.10Autoscrollen
    11. 2.11Buttons zur Makrosteuerung einfügen
      1. 2.11.1Button erstellen
      2. 2.11.2Makro erstellen
      3. 2.11.3Button im Dokument plazieren und Makro hinterlegen
    12. 2.12Im Zweimonitormodus präsentieren
    13. 2.13... um Aufnahmefunktion ergänzen
  3. 3Powerpoint
    1. 3.1Präsentation als PDF im Zweifolienmodus speichern
      1. 3.1.1Dokumenteigenschaften der Präsentationsdatei aktualisieren
      2. 3.1.2Präsentation als PDF speichern
      3. 3.1.3PDF-Datei als PDF [2] speichern
      4. 3.1.4PDF-Eigenschaften anpassen
    2. 3.2Starten von Adobe Acrobat
    3. 3.3Einleiten des Scanvorgangs
    4. 3.4Scaneinstellungen zum Scan via WIA-Treiber vorgeben
      1. 3.4.1Scanvorgang starten
      2. 3.4.2Scan speichern
    5. 3.5Grafiken hochqualitativ als Tif exportiern
    6. 3.6Präsentationform nach 4 zu 3 ändern
  4. 4Scannen via Adobe Acrobat
18/37