Respiratorischer Quotient (RQ)

Grundlagen zur Atmungsphysiologie

Der respiratorische Quotient (RQ) beschreibt das Verhältnis der in einer bestimmten Zeit ausgeatmeten Kohlenstoffdioxidmenge (CO₂) zum gleichzeitig aus der Luft aufgenommenen Sauerstoff (O₂).

Der RQ hängt von der Art des verstoffwechselten Substrates ab. Dabei ist der RQ bei der Verstoffwechslung von Kohlenhydraten 1.0 (die stöchiometrischen Mengen von Kohlenstoff und Sauerstoff sind gleich), bei Fetten 0.7, und bei Proteinen 0.81. Der durchschnittliche RQ liegt in Mitteleuropa bei 0.82.

Außerdem verändert sich der RQ beim Übergang von der Ruhe zu körperlicher Belastung.
 

Physiologische Übungen - Übung Atmung - Zusatzmaterial Lerneinheit: Atmung

Seite 2 von 30

Betreff:
2/30