

Seltene Erden Metalle (z.B. Ce, Nd)
Seltenerdoxide
(z.B. Ce2O3, Nd2O3)
Erzschlamm
~ 30-70% SE-Konzentrat,
z.B. Bastnäsit
Chemische Aufbereitung, Filtern, Trocknen
Flotation
Schaum
Gasblasen









Zerstoßen, Zermahlen, Sieben

Roherz





Erzförderung Übertage- / Untertagebau
Chemische Aufbereitung


2 SEPO4 (s)
+ 3 H2SO4 (aq) +
SE2(SO4)3 (aq)
+ 2 H3PO4 (aq) +
SE3+aq
Seltenerdmetallkation
Seltenerdphosphat
Seltenerdphosphat
fest
Seltenerdsulfat
Seltenerdsulfat gelöst
Schwefelsäure
Phosphorsäure
Verunreinigungen Nebengestein
Verunreinigungen Nebengestein
►
________
►
__
2 SE3+(aq)
3 C2O42-
-3 CO2
-3 CO
ΔT
SE2(C2O4)3 (s)
SE2O3 (s)
Seltenerdkationen
Seltenerdmetalle
Lewis-Struktur des Oxalatanions
Seltenerdoxide
Glühen
Seltenerdoxalate
Oxalatanionen
►
____________

►
_____
►
___

1. Schritt:
Aufschlämmen und Aufschließen des Materials mit 98% H2SO4 bei 120°C – 230°C
2. Schritt:
Fällung der löslichen
SE-Kationen mit Oxalatanionen und Glühen führt zu SE-Oxiden.








Seltene Erdmetalle – Gewinnung, Verwendung und Recycling




Quelle: angepasst aus www.mineralsUK.com
Erzabbau – vom Gestein zum Seltenerdoxid
Nasschemische Gewinnung der Seltenerdoxide
Zusammenfassung
Linksammlung
…
…
Ion
elektrisch geladenes Atom oder Molekül
3
Hier können weitere Begrifferklärungen und Hinweise ergänzt werden.
4
Hier können weitere Begrifferklärungen und Hinweise ergänzt werden.
Nasschemische Gewinnung
Erzabbau und Aufbereitung
Links
Zusammenfassung