Seite zuletzt geändert: 06.11.2023 11:49
Seite: 14
2.2Standardschriftart ändern
Startet man Word und erstellt eine neue Datei, so basiert diese bei jedem Anwendern auf der Word-Standarddruckformatvorlage normal.dotm. Word startet dabei mit geöffnetem Reiter 'Start'.
Als Nutzer ist man verleitet, den Bereich 'Formatvorlagen' zu verwenden um Absätzen ein anderes Aussehen zu geben. Hier gibt es jedoch einen Fallstrick, der v.a. bei der Arbeit in größeren Dokumenten ein Problem werden kann.


Standardschriftart
Seite: 14a
Um die standardmäßig vorgegebene Standardschrift hier Calibri zu ändern, klickt man...
- ...auf den Reiter 'Entwurf'
- ...auf das Icon 'Schriftarten'
- und dort auf die gewünschte Schriftart - im Umfeld der Freien Universität Berlin die Schriftart 'Arial' oder 'Nexus' oder im Falle einer Datei für wisssenschaftliche Dokumente auch 'Times New Roman'
- dann das Icon 'Als Standard festlegen' sofern diese Vorgabe für alle auf 'Leere Datei' basierende Dateien verwendet werden soll (nicht anklicken bei Spezialvorlagen z.B. Disseratation).
Es erscheint die Anfrage zur Übernahme der Änderung. Dieses bestätigt man durch Klick auf 'Ja'.




Bei Arial ist die Zuweisung einfach. Nicht so einfach ist die Situation, wenn man Times New Roman als Vorlage für Text und Überschrift haben möchte. Hierfür muss man sich eine eigene Designschriftart erstellen.
Klicken Sie im Reiter 'Entwurf' auf 'Schriftarten' und wählen unten 'Schriftarten anpassen'
Geben Sie im Fenster 'Neue Designschriftarten erstellen'
im Feld 'Schriftarten für Überschriften'
'Schriftart für Textkörper' 'Times New Roman' ein.
Als Designschriftartnamen verwenden Sie ebenfalls
'Times New Roman'
Bestätigen Sie durch Klick auf 'Speichern'

Microsoft Office
Frequently Asked Questions (FAQ)
