
Henderson-Hasselbalch-Gleichung
Grundlagen zur Atmungsphysiologie
Der pH Wert, der pCO2 und die HCO3- Konzentration stehen in einem festen Verhältnis zueinander.
Kennt man den pH und den pCO2 folgt die HCO3- Konzentration aus der Henderson-Hasselbalch Gleichung:
Bei gleichem pCO2 hängt die entstehende Menge von HCO3- davon ab, wieviele Protonen von den Nicht-Bikarbonat Puffern abgefangen werden. Ein Mangel an Puffern führt zum steilen Abfall des pH Wertes, so dass verbleibende HCO3- Ionen nach Bildung von Kohlensäure als CO2 ausgasen.
Grob vereinfacht weisen Veränderungen des pCO2 auf Störungen der Lungenfunktion hin. Veränderungen des HCO3- weisen auf Veränderungen in den Blutpuffern (Hämoglobin, Albumin, Phosphat...) hin und zeigen meist metabolische Störungen an.
pKa = 6.1 (Maß für die Dissoziation einer schwachen Säure)
α = Löslichkeit von CO2 in wässrigen Lösungen wie Plasma
Physiologische Übungen - Übung Atmung - Zusatzmaterial Lerneinheit: Atmung
Seite 16 von 30