Laserklasse 2
Laserschutzunterweisung
Buchsuche
Start
Anwendungshinweise 1/2
Anwendungshinweise 2/2
Inhalt
Warum Sicherheitsunterweisung
DGUV Vorschrift 11
Unterweisung - Ziel und Zeitpunkte
Unterweisung - Inhalte
Unterweisung
Warum regelmäßige LSU
Begriffsbestimmung
Was ist Laser-Strahlung
Aufbau eines Lasers
Laser-Typen
Laser-Typen 2
Laser-Typen 3
Eigenschaften der Laserstrahlung
Eigenschaften
Biologische Wirkung der Laserstrahlung
Wirkung auf die Augen
Wirkung auf die Augen
Eindringtiefe
Wirkung der Laserstrahlung
besondere Achtsamkeit!
Schädigungsmöglichkeiten direkt
Schädigungsmöglichkeiten reflektiert
Schädigungsmöglichkeiten gestreut
Übung 1 - Biologische Wirkung
Laser-Klassen
Grenzwerte
Laserklasse 1
Laserklasse 1M
Laserklasse 2
Laserklasse 2M
Laserklasse 3R
Laserklasse 3B
Laserklasse 4
Laserklassen Übersicht
Übung 2 - Laserklassen
Schutzmaßnahmen
Vermeidung von Gefahrenquellen
Technische Schutzmaßnahmen
Organisatorische Schutzmaßnahmen
Kennzeichnung von Laserbereichen
Kennzeichnung von Laserbereichen
Persönliche Schutzausrüstung
Schutz- und Justierbrillen 1
Schutz- und Justierbrillen 2
Verhaltensbezogene Schutzmaßnahmen
Laser-Klassen Schutzmaßnahmen
Übung 3 - Schutzmaßnahmen
Ausrüstung der AG Nordmeier
Laserklasse 2
Laserklasse 3R
Laserschutz und - Justierbrillen
Warnschilder
Benutzungspflicht
Vorschriften und Normen
Glossar - Startseite
Wellenlängenbereiche
Fachworte und Abkürzungen
Test Einleitung
Test Aufgabe
Gratulation
Leistung
in mW
Wellenlänge
in nm
Inventarnr.
< 1
532
03758
Leistung
in mW
Wellenlänge
in nm
Inventarnr.
< 1
532
03762
Leistung
in mW
Wellenlänge
in nm
Inventarnr.
0,27
632,8
03758
53/64