Laserklassen Übersicht

Laserschutzunterweisung

 

 
 
 
                       
 Laser-klasse Gefahren   Wellenlänge in nm  GZB
 1

Zugängliche Strahlung ist augensicher, auch bei (absichtlicher) Bestrahlung mit Lupe oder Ferngläsern.
Achtung: Meist handelt es sich um gekapselte Laser einer höheren Laserklasse!

 alle

 40µW blau

400µW rot

 1M Zugängliche Strahlung ist augensicher, auch bei längerer (absichtlicher) Bestrahlung, sofern keine weiteren optischen Instrumente zur Änderung des Strahldurchmessers eingesetzt werden. ("M" = "magnifying instruments")  302,5 - 400  
 2 Sichtbare Laserstrahlung, Augenschutz durch Abwendreaktion oder Lidschutzreflex.   400 - 700 1mW
 2M Sichtbare Laserstrahlung, Augenschutz durch Abwendreaktion oder Lidschutzreflex, sofern keine weiteren optischen Instrumente zur Änderung des Strahldurchmessers eingesetzt werden. ("M" = "magnifying instruments")  400 - 700  
 3R Praktisch keine Gefahr für Augen bei kurzzeitiger unbeabsichtigter Bestrahlung; Gefahr bei unsachgemäßer Verwendung durch nicht eingewiesenes Personal ("R"="relaxed")  302,5 - 1060

5mW VIS

5· LK 1 UV/IR

 3B Gefahr für Augen durch direkten Stahl und alle spiegelnden Reflexionen, Möglichkeit für geringfügige Hautverletzungen bei Leistungen nahe Obergrenze  alle  0.5W (cw)
 30 mJ (Puls)
 4 Gefahr für Augen durch direkten und diffus reflektierten Strahl, Gefahr für Haut, Brandgefahr.  alle ≥0.5W 

 

38/64