tet.wiki
Seite 60

Farbübersicht
Farben können im Web auf verschiedenste Weise vorgegeben werden.
Meist wird die eine Darstellung in rgb(...) oder in hexadezimaler Schreibweise verwendet.
Im Umfeld der Freien Universität Berlin wird mit bestimmten Farben besonders gerne gearbeitet, die nachfolgend dargestellt sind.
Farbe | RGB | Hexadezimal | |
---|---|---|---|
lightblue | rgb(197,216,235) | #C5D8EB | |
lightgreen | rgb(196,223,131) | #C4DF83 | |
lightgrey | rgb(211,211,211) | #E6E6E6 | |
lightorange | rgb(246,200,100) | #F6C864 | |
lightred | rgb(240,100,100) | #F06464 | |
lightyellow | rgb(255,255,128) | #FFFF80 | |
darkblue | rgb(22,69,116) | #164574 | |
darkgreen | rgb(0, 100, 0) | #006400 | |
darkgrey |
rgb(169,169,169) rgb(105,105,105) |
#A9A9A9 #696969 |
|
darkorange | rgb(255, 153, 0) | #FF9900 | |
red | rgb(255, 0, 0) | #FF0000 | |
darkred | rgb(139, 0, 0) | #8B0000 | |
darkyellow | rgb(255, 255, 0) | #FFFF00 |
Weitere Farbcodes und die zugehörigen Farbnamen, die auch verwendet werden können finden Sie hier:
Tools, die im Umgang mit Farben helfen finden Sie hier:
Anmerkung:
Will man beispielsweise die im mindmap-Tool verwendeten Verbindungslinien bzw. -pfeile ander als schwarz einfärben muss man auf den Hexcode zurückgreifen.
Wenn man den allgemein gültigen englischen Namen der Farbe kennt, kann man die Farbbezeichnung auch direkt darüber z.B. white, black, ... einbinden.