tet.folio - Erster Kontakt
Seite 10
Meine 1. Seitenvorlage
Standardmäßig sind tet.folio-Seiten im ipad-Querformat angelegt.
In unserem Fall soll aber mit einer A4-Seitendarstellung gearbeitet werden um die Seiten später in A4 Hochformat möglichst formatgetreu ausdrucken zu können.
Klicken Sie auf das Werkzeuge- und Einstellungenicon, dann 'Einstellungen'
Legen Sie nacheinander für jeden Seitenrand eine passende tet.box an.
Die Vorgehensweise wird am Beispiel des linken Seitenrandes näher erläutert:
Wählen Sie den Reiter 'Seite'
Aktivieren Sie die Optionen
'Seitentitel verstecken' und 'Seite scrollbar'
Abb. 21 Seitenparameter für A4-Anzeige/Export anpassen
Abb. 22 Lage und Kopierverhalten der tet.box festlegen
Abb. 23 tet.box fixieren (nicht mehr verschiebbar machen)
Abb. 24Seite als Seitenvorlage festlegen
Abb. 25: Beispiel einer einfachen Seitenvorlage
Erstellen Sie eine tet.box, klicken in die Box und dann auf den 'formatieren-Button'
Geben Sie in der Zeile 'Position und Größe' die Werte
'0px 0px 21px 1488px 0' ein
Klicken Sie auf den Reiter
'Objekt' um das Layout der
tet.box zu verändern
Aktivieren Sie die Option 'fixiert'
um ein versehentliches Verschieben
der Box zu verhindern.
Achtung:
Der Rand der Box wird grün und
zeigt so den Status 'fixiert' an.
Klicken Sie auf den Reiter
'Extra' um vom Textditor zu
den Extras zu wechseln.
Wechseln Sie die Vorgabe
'Bei duplizieren ...' 'kopieren'
auf 'klonen'
sofern Sie diese Seite später als Seitenvorlage für weitere Seiten verwenden wollen.
Seite 10a
tet.folio - Erster Kontakt
Seite 10a
Wiederholen Sie diesen Vorgang
... und vergessen Sie nicht den Kopiermodus 'Bei duplizieren'
auf 'klonen' umzustellen und die tet.boxen zu fixieren!
Geben Sie für den rechten Seitenrand bei Position und Größe 949px 0px 21px 1488px 0
Geben Sie für die Kopfzeile bei Position und Größe
21px 0px 928px 107px 0
Geben Sie für die Fußzeile bei Position und Größe
21px 1452px 915px 36px 0
Wichtig:
Um zu vermeiden, dass beim Erstellen einer neuen Seite - auf Basis dieser Vorlage - im Textbereich der Vorlage vorhandene tet.boxen mitkopiert werden, klicken Sie auf die betreffende Box, klicken den 'formatieren-Button' und wählen im Reiter 'Extra' neben dem Bereich 'Bei duplizieren' die Option 'weglassen'. Auf diese Weise wird diese Box bei der Seitenerstellung explizit ignoriert!
Um eine Seite als Seitenvorlage festzulegen aktivieren Sie im
Reiter 'Seite' das Optionskästchen
'als Seitenvorlage'
Geben Sie der Seite einen aussagefähigen Namen:
Überschreiben Sie 'meine 1. Seite' durch z.B. tet Hauptseite A4
Anmerkung:
Wenn Sie nun eine neue Seite anlegen wird Ihnen als Vorlage die erstellte Seite angezeigt und bildet bei Auswahl die Grundlage der Neuen. Es bietet sich an, dies speziell vorbereitete Seite als Titelseite zu verwenden.
Achtung: Diese Seite darf nicht gelöscht werden, da sonst alle Klone verloren gehen.
Anmerkung:
Wie Sie den Seitentitel als Überschrift 1, ein Logo in die Kopfzeile oder den Buchtitel und die Seitennummer in die Fußzeile einpassen lernen Sie auf den folgenden Seiten.
Anmerkung:
Wie man einen Seitentitel in ansprechender Darstellungsform integriert erfahren Sie auf den folgenden Seiten.
Verschieben Sie die zentrale tet.box, die Ihren Text enthält, bündig nach links und oben
wie in Abbildung 25 dargestellt.
Seite 10b
tet.folio - Erster Kontakt
Die Fußzeile schließt nicht rechtsbündig ab, da die rechtsbündige Seitenzahl bei überlangen Seiten um einen Buchstaben ergänzt werden muss und der braucht Platz, sofern man möchte, dass die Seitenzahl immer an der gleichen Position stehen soll (sieht man auch an dieser Seite unten mit A und B).
Dazu später noch mehr.
Um die Fußzeile in voller Breite anzulegen müssen Sie nur die Breitenangabe der Kopfzeile 928px verwenden.
Anmerkung: Die 0 beschreibt den Winkel der Box. Bsp: 180 dreht die Box um!