
Hergestellt mit tet.folio | © 2015 AG Didaktik der Physik | Freie Universität Berlin | CC BY-SA 3.0 |
physik
Interferenz an einer Compact Disk (CD)
Eine CD wird von einer Halogenlampe aus etwa 3 m (nahezu senkrechter Lichteinfall) beleuchtet. Das reflektierte Licht gelangt über eine Glasplatte (Strahlteiler) in die Kamera. Der Versuchsaufbau ist unten links eingeblendet. Bei geeignetem Abstand zwischen CD und Kamerabildebene kann man ein ringförmiges Spektrum auf der CD beobachten.
Eine CD reflektiert das Licht einer Glühlampe nicht wie ein Spiegel. Es entstehen Farben
$$g=\lambda \cdot \sqrt{\left ( 1+\frac{l^{2}}{a^{2}} \right )}$$
Variieren Sie den Abstand zwischen CD und Kamerabildebene! Ermitteln Sie die Abstände, für die jeweils die Grenze zwischen Rot und Grün (λ1 = 600 nm), die Grenze zwischen Grün und Blau (λ2 = 510 nm) sowie der schmale violette Streifen (λ3 = 420 nm) gerade am Rand der CD-Kreisscheibe liegt. Bestimmen Sie den Spurabstand g auf der CD.
_
1 Interferenzfarben bei der Reflexion von Glühlicht an einer CD.
Name: ___________________________________________________ Datum: _________________
