physik

Modell Lichtstrahl

Thema
Kurzbeschreibung.
 

Lichtgeschwindigkeit

Thema
Kurzbeschreibung.
 

Reflexion- und Brechung von Licht

Thema
Kurzbeschreibung.
 

Lichtbrechung am Prisma

Titel
Kurzbeschreibung.
 

Bildentstehung bei der Sammellinse

Titel
Kurzbeschreibung.
 

Optische Geräte

Wie kommen die Sterne an den Planetariumshimmel?
Projektionsapparate gibt es überall. Auch im Planetarium.
 

Farbige Bilder

Titel
Kurzbeschreibung.

verfügbar in Arbeit geplant

 

Optische Geräte

Fachbegriffe

  • Totalreflexion
  • Beugung
  • Interferenz
  • Lichtspektrum
  • Spektralfarben
  • Reflexion
  • Brechung

Experimente

  • quantitative Untersuchung von Reflexion und Brechung des Lichts
  • Farbzerlegung an einem Prisma
  • Interferenz von Licht am Doppelspalt

Kontexte

  • Sichtfeld eines Tauchers
  • Phänomene in der Natur, z. B. Regenbogen, Luftspiegelungen, Fata Morgana, Farberscheinungen durch Interferenz
  • Lichtleiter in der Technik
  • Historische Entwicklung der Vorstellungen vom Licht

INHALT

Register

Glossar

Mediathek

Lehrplan

tet.mint

PROJEKT

Redaktionen

Workshops

Forschung und Lehre

Partner

Mitmachen

MEHR

Hilfe

Impressum

Kontakt

Feedback

Intern

           
            tet.mint –
Begreifbares Wissen


tet.mint bietet neue Lernmaterialien zu MINT-Themen, abgestimmt auf die neuen Rahmenlehrpläne für Berlin und Brandenburg. tet.mint ist fachübergreifend und erschließt vielfältige Lerngelegenheiten in unserer Umwelt.

© 2015 AG Didaktik der Physik | Freie Universität Berlin


 

Hergestellt mit tet.folio | © 2016 AG Didaktik der Physik | Freie Universität Berlin | CC BY-SA-NC 3.0