physik

Bewegung, Bewegungsarten und Bezugssystem

Thema der Lernaufgabe
Kurzbeschreibung.

Momentan- und Durchschnittsgeschwindigkeit

Die Zukunft vorhersagen
Vertraue statt einer Kristallkugel lieber der Physik.

Beschreiben von Bewegungen

Der Bewegungsmesswandler
Grafische Darstellung von Bewegungen im s(t)-, v(t)- und a(t)-Diagramm.

Gleichförmige und gleichmäßig beschleunigte Bewegungen

Wie schnell ist der ICE?
Mit dem Zugradar der Deutschen Bahn kannst du die Bewegungen aller Züge in Deutschland live verfolgen. Hier bestimmst du, wie schnell ein ICE fährt, der sich mit gleichbleibendem Tempo auf einem geraden Streckenabschnitt bewegt.

Wachsen Pflanzen gleichförmig?
Untersuche das Wachstum einer Pflanze im Zeitraffervideo.

Freier Fall

Die Fallschnur
Ein Demonstrationsexperiment zum Fallgesetz.

Fallen alle Körper gleich schnell?
Untersuche den freien Fall verschiedener Körper in Luft und im Vakuum.

Der Hammer! Bestimme die Fallbeschleunigung auf dem Mond.
Analysiere den freien Fall mit einem Video, das Apollo-Astronauten auf dem Mond aufgenommen haben.

Wurfbewegungen

Feuerwerk und quadratische Funktionen
Lerne das x-y-Tool kennen.

Bewegungsanalyse mit der Fallrinne
Der waagerechte Wurf wird hier mit einem IBE untersucht, bei dem die Flugbahn einer Stahlkugel für verschiedene Anfangsgeschwindigkeiten mit stroboskopischer Beleuchtung fotografisch festgehalten wurde. Leider wurde die Blitzfrequenz bei der Herstellung des IBE nicht protokolliert :-( Sie lässt sich aber aus der Analyse der Bahnkurven wieder rekonstruieren :-)

verfügbar in Arbeit geplant

 

Gleichförmige und beschleunigte Bewegungen

Fachbegriffe

  • Bezugssystem
  • Gleichförmig geradlinige Bewegung
  • Massepunkt
  • Momentangeschwindigkeit
  • Durchschnittsgeschwindigkeit
  • Beschleunigung
  • Reaktionszeit
  • Reaktionsweg
  • Bremsweg
  • Anhalteweg
  • Fallbeschleunigung

Experimente

  • Untersuchung der Abhängigkeit s(t) für gleichförmige Bewegungen
  • Untersuchung der Abhängigkeit s(t) für gleichmäßig beschleunigte Bewegungen
  • Untersuchung von Fallbewegungen

Kontexte

  • Fahrradtacho, Reiserechner
  • Tempokontrolle
  • Fahrpläne
  • Grüne Welle
  • Videoanalyse im Sport

INHALT

Register

Glossar

Mediathek

Lehrplan

tet.mint

PROJEKT

Redaktionen

Workshops

Forschung und Lehre

Partner

Mitmachen

MEHR

Hilfe

Impressum

Kontakt

Feedback

Intern

           
            tet.mint –
Begreifbares Wissen


tet.mint bietet neue Lernmaterialien zu MINT-Themen, abgestimmt auf die neuen Rahmenlehrpläne für Berlin und Brandenburg. tet.mint ist fachübergreifend und erschließt vielfältige Lerngelegenheiten in unserer Umwelt.

© 2015 AG Didaktik der Physik | Freie Universität Berlin


 

Hergestellt mit tet.folio | © 2016 AG Didaktik der Physik | Freie Universität Berlin | CC BY-SA-NC 3.0