Interaktive Aufgaben
Quiz
In der Reihenschaltung ist der Widerstand $R_1$ größer als $R_2$. Für die Spannungen und Stromstärken an den Widerständen können wir folgern:
Die Spannung $U_1$ ist ...
a) ... kleiner als $U_2$.
b) ... genauso groß wie $U_2$.
c) ... größer als $U_2$.
Die Stromstärke $I_1$ ist ...
a) ... kleiner als $I_2$.
b) ... genauso groß wie $I_2$.
c) ... größer als $I_2$.
Alina und Bodo haben zwei gleiche Widerstände ($R=30 \ \mathrm{\Omega}$). Wie müssen sie die Widerstände schalten, um einen möglichst großen Ersatzwiderstand zu erhalten?
a) Sie müssen alle Widerstände in Reihe schalten.
b) Sie müssen alle Widerstände parallel schalten.
c) Es ist egal, wie sie die Widerstände schalten.
In einem Stromkreis werden drei baugleiche Lämpchen eingebaut (siehe Abbildung rechts). Welche Aussage ist richtig?
a) Alle Lämpchen leuchten gleich hell.
b) Lämpchen 2 leuchtet dunkler als Lämpchen 1, aber heller als Lämpchen 3.
c) Lämpchen 1 und 2 leuchten gleich hell und Lämpchen 3 dunkler.
d) Lämpchen 2 und 3 leuchten gleich hell und Lämpchen 1 heller.
In einem Stromkreis werden drei baugleiche Widerstände eingebaut.
Was kannst du über die Stromstärke bei den Punkten C und E aussagen?
a) Die Stromstärke ist bei C größer als bei E.
b) Die Stromstärke ist bei E größer als bei C.
c) Die Stromstärke ist bei C und E gleich groß.
Was kannst du über die Stromstärke bei den Punkten F und G aussagen?
a) Die Stromstärke ist bei F größer als bei G.
b) Die Stromstärke ist bei G größer als bei F.
c) Die Stromstärke ist bei F und G gleich groß.
Zuordnungsaufgabe
Ordne richtig zu.
Zuordnungsaufgabe
In dem rechts abgebildeten Stromkreis sind drei baugleiche Widerstände verbaut. Es gilt demnach: $$R_1=R_2=R_3$$
Zur Schreibweise:
Mit $U_{AB}$ wird beispielsweise die Spannung zwischen den Punkten $A$ und $B$ bezeichnet. Überlege dir, wie groß die nachfolgenden Spannungen sind und ordne sie entsprechend zu.