Unter ionisierender Strahlung versteht man allgemein diejenige Strahlung, die in der Lage ist,
aufgrund ihrer hinreichend hohen Energie Atome zu ionisieren, also aus deren Hülle einzelne oder
mehrere Elektronen zu entfernen.
Ionisierende Strahlung kann unterschiedliche Entstehungsursachen haben:
- In einer Röntgenröhre beispielsweise werden beschleunigte Elektronen dazu benutzt, bei ihrem Eindringen in Materie ionisierende Strahlung, eben die bekannte Röntgenstrahlung, entstehen zu lassen (siehe Kapitel Röntgenstrahlung). Im Weltall gibt es viele Quellen solcher Röntgenstrahlen, die anders entstehen, sowie Strahlung, die noch deutlich energiereicher als Röntgenstrahlung ist, die $\gamma$-Strahlung.
- Daneben gibt es auch bei uns auf der Erde Substanzen bzw. Stoffe, die "von sich aus" spontan Strahlung aussenden und sich dabei sogar in andere Atome eines anderen Stoffes umwandeln. Solche Substanzen nennt man radioaktiv, was nichts anderes bedeutet, als dass sie Strahlung aussenden (radiare, lat. "strahlen", und activus, lat. „tätig“). Bei dieser Strahlung wird hauptsächlich zwischen der sog. $\alpha$-, $\beta$- und $\gamma$-Strahlung unterschieden.
- Die bei der Kernspaltung frei werdenden Neutronen stellen eine weitere Art ionisierender Strahlen dar, wie es sich gleichwohl auch bei den entstehenden Spaltprodukten in aller Regel selbst wiederum um radioaktive Nuklide handelt.
In diesem Kapitel werden insbesondere die unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften der $\alpha$-, $\beta$- und $\gamma$-Strahlung radioaktiver Stoffe bei ihrer Wechselwirkung mit Materie (Absorption) und ihrer Beeinflussung durch elektrische und magnetische Felder (Ablenkbarkeit) sowie wesentliche Gesetzmäßigkeiten des Zerfalls der sie aussendenden Atome (Zerfallsgesetz) quantitativ experimentell untersucht.
Besonderes Augenmerk wird abschließend auch auf die Wirksamkeit dieser Strahlung gegenüber
dem Menschen gelegt, da beim Umgang mit radioaktiven Substanzen aufgrund der Ionisations-
fähigkeit der von ihnen ausgesandten Strahlung Schädigungen hervorgerufen werden können
und daher besondere Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden müssen.
Zentrale Experimente Physik GOSt


Startseite → Ionisierende Strahlung radioaktiver Stoffe → Ionisierende Strahlung radioaktiver Stoffe - Worum geht es?