IBE ARCHIV

Halbwertszeit der Kondensatorentladung


Eine Kondensator mit einstellbarer Kapazität (Kapazitätsdekade) ist in Reihe zum Widerstand R an den Funktionsgenerator angeschlossen. Der Generator liefert eine Rechteckspannung mit der Frequenz f = 100 Hz. Das Oszilloskop zeigt den Zeitverlauf der Spannung UC am Kondensator. Die Zeitablenkung wurde so gewählt, dass nur die Entladekurve des Kondensators zu sehen ist.

wird geladen …

Hinweise und Anregungen

  • Für dieses Detailfoto des Bildschirms wurde die Zeitablenkung
    des Oszilloskops auf 2 ms/cm eingestellt. Die Verstärkung für die
    y-Ablenkung wurde so eingestellt, dass die Spannungen UG am
    Generator (obere Kurve) und UC am Kondensator (untere Kurve)
    gleichzeitig sichtbar sind. Der Auf- und Entladevorgang des Konden-
    sators ist mit diesen Einstellungen deutlich beobachtbar.
  • Im IBE wurde auf das Umschalten von Zeitbasis und Verstärkung
    verzichtet. Der Bildschirm des Oszilloskops zeigt nur die Entladung
    des Kondensators als zeitlichen Ausschnitt (rot markierter Bereich).
  • Die Kapazität des Kondensators ist von 0 bis 10.10-9 F in Stufen
    einstellbar. Die (im IBE nur undeutlich erkennbare) Stellung des
    Wahlschalters lässt sich mit dem aus der Halb- oder Viertelwertszeit 
    bestimmten Wert der Kapazität ermitteln.
  • Beide Zeiten sind auf dem Oszilloskopbildschirm bei gegebener Ein-
    stellung der Zeitablenkung (0.5 ms/cm) direkt ablesbar.
KOHW02 (2001-2022, AG Didaktik der Physik, Freie Universität Berlin)

Autor: jki                 letzte Änderung: 14.03.2025 11:14 | Freie Universität Berlin | AG Didaktik der Physik BY-NC 4.0

Betreff:

Wähle eine Einstellung der Kapazitätsdekade.
Vergrößere den Bildschirm des Oszilloskops durch Anklicken.

Widerstand R = 100 kΩ ± 5%

Rechteckgenerator f = 100 Hz

Oszilloskop

Kapazitätsdekade

 

 

 

 

Detailbild des Oszilloskopbildschirms.
141/533