Hergestellt mit tet.folio | © 2015 AG Didaktik der Physik | Freie Universität Berlin | CC BY-SA 3.0

 

 

biologie

INHALT

Verzeichnis

Register

Glossar

Lehrplan

PROJEKT

Redaktionen

Workshops

Forschung

Partner

Mitmachen

MEHR

Hilfe

Impressum

Kontakt

Feedback

Intern

           
            tet.mint –
Begreifbares Wissen


tet.mint bietet freie Lernmaterialien zu MINT-Themen passend zu den neuen Rahmenlehrplänen für Berlin und Brandenburg. tet.mint ist fachübergreifend und erschließt Lerngelegenheiten in unserer Umwelt.

© 2015 AG Didaktik der Physik | Freie Universität Berlin


 

 

Themenfelder

Die Zelle – kleinste Funktionseinheit des Lebendigen

Bau der pflanzlichen und tierischen Zelle
Funktionen der Zellbestandteile
Zelle – Gewebe – Organ – Organismus
Kennzeichen des Lebendigen

 

Lebensräume und ihre Bewohner – vielfältige Wechselwirkungen

Gliederung eines Ökosystems
Wechselbeziehungen im Ökosystem
Bedeutung der Ökosysteme für den Menschen

 

Stoffwechsel des Menschen

Zusammensetzung der Nahrung
Blutgefäßsystem und Herz

Bau und Funktion der Atmungsorgane
 

Bau und Funktion des Nervensystems

Sinnesorgane und Reizarten
Bau und Funktion eines Sinnesorgans
Funktionsstörung des Sinnesorgans
Bau und Funktion der Nervenzelle
Aufbau und Funktion des Nervensystems
 

Genetik

Chromosomen als Träger der Erbanlagen
Zellteilungsprozesse
Mutationen, genetisch bedingte Krankheiten
 

Evolution

Wie alles begann – die Entstehung der Erde und des Lebens
Der Landgang der Pflanzen und 
Wirbeltiere
Evolution des Menschen

  • Mikroskopie von Zellpräparaten
  • Herstellung und Zeichnung von mikroskopischen Präparaten
  • Pflanzen- und Tierbestimmung (Biodiversitätswand)
  • Anlegen einer Pflanzensammlung
  • Tierbeobachtung
  • Messung von Puls, Blutdruck und Atemfrequenz unter verschiedenen Bedingungen
  • Untersuchung der Atembewegungen
  • Modellbildung am Beispiel der Lunge oder des Herzens
  • Experimente zu den Leistungen der Sinnesorgane
  • Mikroskopie von Nervenzellen
  • Entdeckung der DNA
  • DNA-Analyse
  • Wir kochen die Ursuppe
  • Methoden der Altersbestimmung

Experimente und Aktivitäten