IBE ARCHIV

Startseite > Inhalt > Elektromagnetische Felder > Elektromagnetische Wellen > Michelson-Interferometer mit Mikrowellen
Michelson-Interferometer mit Mikrowellen
Mikrowellen unterliegen den gleichen Gesetzen wie sichtbares Licht, also elektromagnetischen Wellen. Wegen der im Vergleich zum Licht sehr viel größeren Wellenlängen von Mikrowellen lässt sich die Wirkungsweise des Michelson-Interferometers der Lichtoptik hier anschaulich erfahren. Das hier verwendete Mikrowellen-Lehrgerät arbeitet mit einer Wellenlänge von 3,2 cm.
Hinweise und Anregungen
- Die Komponenten des Aufbaus sind:
- Sender (S)
- Empfänger (E)
- Metallplatten (Sp)
- Glasscheibe als Strahlteiler
- → Michelson-Interferometer mit Licht
Empfänger
Metallplatte, fest
Glasplatte
Metallplatte, verschiebbar
Multimeter
Verstärker
Klystron-Betriebsgerät
↔
Sender
→ Schalte das Betriebsgerät und den Verstärker ein.
→ Verschiebe die Metallplatte.
→ Anklicken der Schiene zeigt eine Vergrößerung.
→ Das Multimeter ist durch Anklicken vergrößerbar.
Autor: jki letzte Änderung: 19.03.2025 07:24 | Freie Universität Berlin | AG Didaktik der Physik BY-NC 4.0