
Zentrale Styles [1a.shapes . ]

Fügen Sie eine Tetbox ein, klicken diese an und wählen 'bearbeiten'.
Klicken Sie unter 'Objekt' - 'Style'
auf 'kein tet.style' und geben im
Filter das Suchwort '1a.shape' ein
Sofort sehen Sie eine Formatliste.
Ähnlich wie in der Textverarbeitung
Word für Windows lassen sich diese
Formate zuweisen und parameter-
gesteuert anpassen.
Die Beschriftung von '1a.shape .'
ist an sich selbsterklärend.
Den resp. die anzupassenden
Parameter erkennt man durch { }
Entweder Sie suchen sich die gewünschten Foramte aus nachfolgender Liste oder Sie probieren die verschiedenen Formate einfach aus.
tet.wiki
Seite 92
Es gibt verschiedene Wege die Optik einer Tetbox, einer Seite oder auch des Buchs anzupassen.
In den Anfangszeiten von tet.folio musste für jede Anpassung ein eigenständiger Style definiert werden (z.B. Fontsize) in dem der anzupassende Parameter (z.B. Schriftgröße) als jeweils eigenständiger Wert eingearbeitet werden musste. War ein Wert nicht vorhanden, stand er auch nicht zur Verfügung...
Seit Mitte 2019 stellt tet.folio zentrale Druckformate (Styles) zur Verfügung, mit deren Hilfe der Anwender gewünschte Anpassungen parametergestützt z.B. {size} selbst vornehmen kann.
In den Anfangszeiten von tet.folio musste für jede Anpassung ein eigenständiger Style definiert werden (z.B. Fontsize) in dem der anzupassende Parameter (z.B. Schriftgröße) als jeweils eigenständiger Wert eingearbeitet werden musste. War ein Wert nicht vorhanden, stand er auch nicht zur Verfügung...
Seit Mitte 2019 stellt tet.folio zentrale Druckformate (Styles) zur Verfügung, mit deren Hilfe der Anwender gewünschte Anpassungen parametergestützt z.B. {size} selbst vornehmen kann.