IBE ARCHIV

Einweg-Gleichrichter


Durch Einfügen des Brückensteckers oder der Halbleiterdiode entsteht ein geschlossener Stromkreis mit der Glühlampe und dem Trafo als Wechselspannungsquelle. Die den zeitlichen Verlauf der Spannung an der Glühlampe zeigt das Oszilloskop. Die Halbleiterdiode lässt sich in zwei Richtungen in die Schaltung einsetzen.

wird geladen …

Hinweise und Anregungen

  • Den Spannungsverlauf jeweils beobachten und beschreiben.
  • Die Helligkeitsänderung der Glühlampe beim Einsetzen der Diode erklären.
  • Die Bezeichnung "Einweg-Gleichrichter" erläutern.
  • Anwendungen dieser Schaltung nennen.
  • Vergleich mit dem → Zweiweg-Gleichrichter.

Schalte den Trafo und das Oszilloskop ein.

Setze die Bauteile durch Anklicken in die Schaltung ein.

Trafo

Oszilloskop

Halbleiterdiode

Brückenstecker

Glühlampe

GLEH01 (2001, Institut für Fachdidaktik Physik und Lehrerbildung, Technische Universität Berlin)

Autor: jki                 letzte Änderung: 25.03.2025 17:49 | Freie Universität Berlin | AG Didaktik der Physik BY-NC 4.0

Betreff:
420/533