
Dr. Manfred Sommerer
Fachtierarzt für Informationstechnogie
in der Tiermedizin
Veränderung, die Du Dir wünscht
für diese Welt Mahtma Gandi



- 1Home
- 2Balkonkraftwerk mit Speicher
- 2.1Solarpanels von 'Kleines Kraftwerk' montieren
- 2.2Erweiterungsbatterie(n) 'einhängen'
- 2.3 Ein Energieplan macht alles effektiver...
- 2.4 Anker SmartPlug 'intelligenter Stecker' verwenden
- 3Satellitenempfang mit TechniSat Satellitenschüsseln
- 4Sperlonga, ein fast magischer Ort am Mittelmeer
- 5Skifahren in Sankt Jakob in Defereggen/Osttirol
- 6Hüft-TEP-OP (auch beidseitig in einem Rutsch geht)
- 7Übergewicht muss nicht sein - mein Erfahrungsbericht
- 8Der Schuh von Kybun, mit Kyboots Gelenke schonen
- 9Pro Ski Simulator, gelenkschonende Fitness
- 10Powerbreather, der Schnorchel der nächsten Generation
- 11Das E-Bike / Utility-Bike 'RadRunner'
- 12Natürliche Körperpflege und Reinigung
- 12.1Deo auf Natronbasis
- 12.2Reiniger auf Zitronensäurebasis
- 12.3Gegen Schimmel leider noch konventionell
- 12.4Hautpflege mit Deferegger Heilwasserprodukten
- 12.5Natürlich reinigen mit Produkten der Firma Obenland
- 12.6Der natürliche Hobbythek-Waschmittelbaukasten
- 12.7Seifen und feste Shampoos
- 13Hilfe zur Selbsthilfe
- 13.1Die richtige Munddusche bringt´s
- 13.2Paraffinbad bei Fingergelenksarthrosen
- 13.3Massage mit der richtigen Lotion...
- 14Marcello Alvarez, ein ganz besonderer Tenor
- 15Jamie Jacobs magische Geldbörsen
- 16tet.folio - ein besonderes webbasiertes Autorentool
- 17FAQ zu IT-Themen
- 18Impressum
text
4Sperlonga, ein fast magischer Ort am Mittelmeer
zwischen Rom und Neapel...

Man erreicht Sperlonga aus Berlin (BER) über Rom (Flughafen Fiumicino / FCO = Flughafen Leonardo da Vinci - das ist mein bevorzugter Flughafen) kommend via easyJet oder Ryanair am einfachsten mit der Bahn. Mit dem Auto - mit Übernachtung in der Nähe von München - ist das schon ein ziemlicher Ritt. Vom Flughafen Rom zum Hauptbahnhof (Roma Termini) kommt man am schnellsten (Non-Stop in etwas mehr als 30 Minuten) und komfortabelsten mit dem 'Leonardo Express' (Abfahrt: linkes Gleis, Ankunft: Gleis 24 od. 25), es geht aber natürlich auch mit der Regionalbahn (Abfahrt: rechtes Gleis, in etwas mehr als 45 Minuten). Preise und Zeiten entnehmen Sie den Ticketinfos. Anmerkung: Die höherpreisigen Tickets gehören zum Leonardo Express. Man kann online buchen. Die Tickets sollen keine Verfallszeit mehr haben (Ticketbedingungen beim Buchen beachten)! Von Roma-Termini geht´s nach Sperlonga-Fondi - Je nach Regionalbahn dauert die Fahrt etwas über eine Stunde oder knapp 1,5 Stunden (Ticketinfo). Von Fondi aus gibt es 3 Wege nach Sperlonga. Entweder lässt man sich abholen oder nimmt den Bus (50') (piazzoli.it) und ist kurze Zeit später in Sperlonga. Ein Taxi habe ich am Bahnhof noch nicht gesehen, ein Taxiruf (über 'mehr Details') soll aber auch möglich sein.







Ein Tipp zur Rückfahrt... - Stichwort 'Tanken' vor der PKW-Rückgabe. Nach dem Ortsschild von Rom kommen noch fünf Tankstellen.
Ich wurde über einen Freund, der viele Monate des Jahres in der Nähe wohnt, auf diesen Ort aufmerksam. Nicht nur, dass die Altstadt malerisch in den Berg gehauen und gemauert ist und sich der neue Teil harmonisch anfügt. Auch das Meer ist noch so, wie man es sich wünscht, sauber, ohne Müll und mit frei nutzbaren sauberen Stränden. In den Monaten Juli & August kommen die Römer in Ihren Ferien und alles wird recht voll und es ist recht heiß. In den Monaten Juni & September ist es klimatisch ideal und nicht so überlaufen. Man kann das Meer genießen und das bergige Hinterland erradeln oder erwandern. Kaffee, Eis und die mediterrane, Fisch-dominierte frische Küche sind einfach nicht zu toppen
Das 'B&B Sperlonga' war lange Jahre unser Domizil, wenn wir vor Ort waren. Die Zimmer sind hübsch und sauber. Enrico und Pina Perone sind wirklich nett. Das Frühstück typisch italienisch mit 1A-Kaffeevarianten und die selbstgemachten Kuchen, echt lecker. Leider sind die Preise nach Corona und der Energiekriese 2023 explodiert, weshalb wir zum Agritourismo Zefiro an der Landstraße in Richtung Fondi gewechselt sind. Der Ferienbauernhof liegt 6 km von Sperlonga entfernt, mit netten Ferienwohnungen. Ein großer Vorteil dieser Wohnungen ist, dass sie sich nicht so schnell aufheizen, mit perfekt funktionierender Klimaanlage, wenn man sie wirklich mal braucht - man bekommt kein steifes Genick oder fühlt sich wie im Eiskeller, wenn das Teil aktiv ist - und einer Betreuung, wie man es sich besser nicht wünschen kann. Das beginnt mit dem Empfang - wir wurden von Luka - einem jungen Mann, den an guten Gewissens als den Consierge des Hauses bezeichnen kann und der bemüht ist, seinen Gästen Ihre Wünsche zu erfüllen - in sehr schönem Englisch begrüßt. Für diejenigen, die es lieber mit Italienisch versuchen wollen - auch seine Muttersprache spricht er so, dass es für jeden, der die Sprache liebt, eine wirkliche Freude ist! Und das setzt sich so fort. Man ist sofort gut aufgenommen und aufgehoben. Wir hatten mit Frühstück gebucht, gemeint ist natürlich ein italienisches Frühstück - Café (Espresso), Obst (z.T. aus dem Garten), Zwieback, selbstgemachte Marmelade und einem Stück wirklich leckeren selbstgemachtem Kuchen - bei dem wir auch nicht auf unseren Cafe latte und Cafe americano verzichten mussten. Hier stimmt auch das Preis-Leistungsverhältnis noch. Einziger Wermutstropfen. Man braucht ein geeignetes Fortbewegungsmittel.
Kaffee trinken wir gerne im Fiorelle, direkt am Fuß der Stadt links neben dem Tor zum Meer. Niemand der davor steht würde denken, dass es hier die besten Küchlein und extrem gutes Eis für Milch- und Fruchteisfans gibt. Gerade die Sorten, die man in Deutschland nicht so kennt wie z.B. Zuppa inglese oder Ätna aber auch bei Klassikern wie Pistazie oder Fruchtigem wie Erdbeer oder Limonchello geht einem das Herz auf.
Essen gehen wir meist im 'L'Angolo' direkt am Meer, bei Luciano Schiappa und der Seele des Ristorante seiner Frau Marisa, direkt am Strand nahe des Hafens und genießen neben der leckeren Pasta, Pesce auch die wirklich extrem feinen Dolci seiner Tochter Sarah. Seit 2022 ist das 'L´Angolo' auch eine Enoteca, eine Kombination aus Gastronomiebetrieb und gehobenem Weinhandel. Weinliebhaber können sich auf die Empfehlungen verlassen. Sogar für den deutschen Bierliebhaber gibt es etwas Besonderes. Einfach einmal das in Belgien gebraute Grimbergen in den Varianten birra bionda (Helles) oder scura resp. rossa (Dunkles) probieren und auch das Lager vom Fass hat etwas. Für Freunde der italienischen Orangenlimonade gibt es auch die mit Fanta gelabelte 'Aranciata', die in keinster Weise mit der deutschen Fanta-Variante vergleichbar ist. Wer sie probiert, wird sofort wissen, was ich meine. Abschließen sollte man den Abend mit Marisas hausgemachtem Limoncello. Im 'L'Angolo' trifft sich leidenschaftliche, geschmackvolle italienische Küche (einige Impressionen, Speisekarte) mit herzlicher Gastfreundschaft. Unterhalb des Restaurants gibt es auch einen öffentlichen Strand, der z.B. zum Bocciaspielen einlädt.
Wer sich auf einen Italienbesuch sprachlich vorbereiten möchte und dabei möglichst wenig Kosten haben will, der kann die App 'Duolingo' nutzen. Ist man damit durch empfiehlt sich die App 'Busuu' zum Vertiefen. Hier gibt es dann deutlich mehr über Regeln, die im Italienischen gelten. Sie helfen dabei, sich der Sprache anzunähern.
- 8 -
- 8a