Dr. Manfred Sommerer
Fachtierarzt für Informationstechnogie
in der Tiermedizin

Sei Du selbst, die
Veränderung, die Du Dir wünscht
für diese Welt Mahtma Gandi

  1. 1Home
  2. 2Balkonkraftwerk mit Speicher
    1. 2.1Solarpanels von 'Kleines Kraftwerk' montieren
    2. 2.2Erweiterungsbatterie(n) 'einhängen'
    3. 2.3 Ein Energieplan macht alles effektiver...
    4. 2.4 Anker SmartPlug 'intelligenter Stecker' verwenden
  3. 3Satellitenempfang mit Satellitenschüsseln von TechniSAT
  4. 4Sperlonga, ein fast magischer Ort am Mittelmeer
  5. 5Skifahren in Sankt Jakob in Defereggen/Osttirol
    1. 5.1Carving - So macht Skifahren Spaß
  6. 6Hüft-TEP-OP (auch beidseitig in einem Rutsch geht)
    1. 6.1Reha in Bad Belzig und die Zeit danach
  7. 7Übergewicht muss nicht sein - mein Erfahrungsbericht
    1. 7.1Almased und Scheinfasten
    2. 7.2Trilipo - und EMS-/Tens-Technologie
  8. 8Der Schuh von Kybun, mit Kyboots Gelenke schonen
  9. 9Pro Ski Simulator, gelenkschonende Fitness
  10. 10Powerbreather, der Schnorchel der nächsten Generation
  11. 11Das E-Bike / Utility-Bike 'RadRunner'
    1. 11.1EggRider V2 - Der alternative Bafangcontroller
  12. 12Natürliche Körperpflege und Reinigung
    1. 12.1Deo auf Natronbasis
    2. 12.2Reiniger auf Zitronensäurebasis
    3. 12.3Gegen Schimmel leider noch konventionell
    4. 12.4Hautpflege mit Deferegger Heilwasserprodukten
    5. 12.5Natürlich reinigen mit Produkten der Firma Obenland
    6. 12.6Der natürliche Hobbythek-Waschmittelbaukasten
    7. 12.7Seifen und feste Shampoos
  13. 13Hilfe zur Selbsthilfe
    1. 13.1Die richtige Munddusche bringt´s
    2. 13.2Paraffinbad bei Fingergelenksarthrosen
    3. 13.3Massage mit der richtigen Lotion...
  14. 14Marcello Alvarez, ein ganz besonderer Tenor
  15. 15Jamie Jacobs magische Geldbörsen
  16. 16tet.folio - ein besonderes webbasiertes Autorentool
  17. 17Impressum
  18. 18FAQ zu IT-Themen
Drucken

text

 

 

text

5Skifahren in Sankt Jakob in Defereggen/Osttirol

am kältesten Ort Österreichs...

 

Das Skizentrum St. Jakob i. Def. ist ein idealer Ort für jeden der gerne bei Pulverschnee (bis auf 2.683 m Höhe) und viel Platz auf perfekt präparierten Pisten carvt (d.h. ohne Rutschen auf der Kante fährt smiley) [News].

Ein Traum für jeden Genießer! [Schneehöhen]
Einen ersten Eindruck vom Skizentrum St. Jakob gibt es  im offiziellen Video. Wer schauen will, wie es um die Liftsituation steht, kann den interaktiven Pistenplan verwenden. Wer wissen möchte, wie´s im Moment auf der Piste aussieht klickt auf eines der folgenden Bilder.
Leider merkt man aber auch hier immer mehr die Auswirkungen der globalen Erwärmung angry!

St. Jakob live...  Nachfolgendes Bild der Serie anklicken und die Verbindung zum Stream der Webcam wird aufgebaut...

Der Wegezustand (Anfahrt) lässt sich über verschiedene Webcams einsehen:  Pass Thurn
Felbertauern Nord ,  Felbertauern Süd

Zugegeben, das Skizentrum St. Jakob i. Def. bietet kaum Apré Ski, ist klein (23,7 km)  und auch nicht ganz günstig - allerdings gilt man bis zum vollendeten 18 Lebensjahr d.h. zum 19. Geburtstag als Kind, was wirklich familien­freundlich ist. Die Leute sind nett und der Spruch: "Klein aber fein" stimmt hier auch wirklich noch!

Wer´s schneemäßig vergleichbar aber "jünger und moderner" sucht, sollte sich das Skigebiet Ratschings in Südtirol näher anschauen; hat auch eine weite Anfahrt über den Brenner, das macht der Schnee aber allemal wieder wett!

 Seite: 9

Stand: 15.04.2025 17:39

Betreff:
Familie Oblasser, Haus Weiden, Unterrotte 100,
9963 St. Jakob in Defereggen, Tel. +43 4873 5302

Wie kommt man nach St. Jakob?

Anfahrt via Autobahn aus München:
Ausfahrt Oberaudorf (keine Vignettenpflicht!) -> Kössen -> Felbertauern -> Huben (Achtung stationärer Blitzer) -> St. Jakob
 

Tipps für Selbstversorger vor Ort:

Wo gibt es lokale und authentisch Küche?

Super Essen bei nettester Bedienung gibt´s direkt an der Piste der Kinderlifte im Familienbetrieb Oberweissen Hittl, Ausserrotte 49 (von St. Jakob kommend, hinter der Kapelle rechts den Berg hoch) - bekannt auch als 'Knoblauchhütte', wegen der feinen Knoblauchsuppe und des knackigen Knoblauchbrots. Aber auch Anderes wie z.B. die Kren-/Meerrettichsuppe, Zwiebel- oder Griesnockersuppe ist sehr fein. Man kann sagen: Alles auf der Karte schmeckt! Am besten aber sind die regionalen Tages­spezialitäten wie Kalbsleber, der frische Kärtner Laxn (ein sehr schmackhafter lachsartiger, aber weissfleischiger Bergfisch), der unschlagbare Bachsaibling und bei Vorbestellungen... das Käsefondue... super lecker! ... und ich - als Bayer - habe noch nie eine bessere Schweinshaxe gegessen. Die Haut kracht beim Reinbeißen und das Fleisch fällt vom Knochen! Und wer auf Obstbrände steht... einfach mal dort die alten Sorten von Prinz probieren.

Familie Kleinlechner, Oberweissenhittl, Ausserrotte 49,
9963 St. Jakob in Defereggen, Tel.: +43 4873 5332

Winter im Defereggental

9/41