/
Elektron
Elektronen – oder ihre Antiteilchen (Positronen) – erzeugen dünnere Spuren, deren Länge von ihrer Energie abhängt. Durch Stöße oder Streuung an den Hüllen der Dampfmoleküle sind die Bahnen oft geknickt oder geschnörkelt.
Die Nebelkammer ist ein Detektor für elektrisch geladene Teilchen. Die Teilchen ionisieren Moleküle im Alkoholdampf und erzeugen damit durch Kondensation winzige Flüssigkeitstropfen, durch die Teilchenspuren sichtbar werden.
Myon
Die Spur des mit fast Lichtgeschwindigkeit fliegenden Myons ist gerade und läuft durch die gesamte Nebelkammer. Myonen entstehen, wenn Teilchen der kosmischen Strahlung auf die Gasmoleküle der Erdatmosphäre treffen.
Alpha-Teilchen

Alpha-Teilchen erzeugen eine kurze, dicke Spur kurzer Reichweite. Alpha-Teilchen entstehen durch den radioaktiven Zerfall von Nukliden des Elements Radon. Radon ist ein Edelgas und ein natürlicher Bestandteil unserer Luft.

0
Nebelkammer