Betreff:

Zentrale Experimente Physik GOSt

StartseiteElektronenbeugung → Historische Einordnung der Entdeckung der Elektronenbeugung

 

Die Entdeckung der Elektronenbeugung bildet das - historisch gesehen - letzte Glied in der Kette der grundlegenden Erkenntnisgewinnungsschritte über Wellen- und Teilchenaspekte bei Quantenobjekten. Es stellt gleichzeitig eine herausragende Leistung der damaligen Theoretischen Physik dar, da zunächst einmal durch de Broglie (*1892 †1987) 1924 im Rahmen seiner Dissertation (Doktorarbeit: Recherches sur la théorie des quanta) ohne vorherige experimentelle Stützung das Postulat der Welleneigenschaft von bis dahin als reine Teilchen angesehenen Objekten, wie beispielsweise dem Elektron, aufgestellt wurde. Erst drei Jahre später, also 1927, gelang Davisson und Germer dann die experimentelle Bestätigung der Überlegungen de Broglies durch den Nachweis der Beugung von Elektronen an Kristallgittern und damit der Nachweis, dass Objekten wie dem Elektron auch Welleneigenschaften zugeschrieben werden können.


 

Mit de Broglies experimentell bestätigter Hypothese war erreicht, dass den (in der Schule vorrangig untersuchten) Quantenobjekten Photon und Elektron prinzipiell Teilchen- wie Welleneigenschaften zugeschrieben werden können bzw. müssen, je nachdem, wie der jeweilige experimentelle Aufbau des Experiments dies verdeutlichen soll. Letztlich hat dann die Entwicklung der Grundlagen der Quantenmechanik zwischen 1925 und 1932 dazu geführt, dass man mittels Wahrscheinlichkeitsaussagen ein Zusammengehen dieser beiden sich eigentlich so sehr widersprechenden Eigenschaften (Welle-Teilchen-Dualismus) erklären kann.

 

Historische Einordnung der Entdeckung der Elektronenbeugung

Die Ideen de Broglies zu den "Materiewellen" (Wellencharakter von Materieteilchen, wie den Elektronen) erschienen seinem Doktorvater so kritisch, dass sich dieser bei anderen Physikern vergewisserte, ob das, was de Broglie da so schrieb, überhaupt vernünftig sei und man dafür eine Promotion aussprechen dürfe. Übrigens: Nur 5 Jahre später, 1929, erhielt de Broglie für seine theoretischen Überlegungen den Nobelpreis.
Recherchieren Sie im Internet, welchen sehr bekannten Physiker de Broglies Dokorvater Langevin damals zu Rate zog.


Im Folgenden werden wichtige Experimente und Theorien benannt, die sich auf die Teilchen- bzw. die Welleneigenschaften des Photons sowie auf die des Elektrons beziehen.
Recherchieren Sie die fehlenden Jahreszahlen für diese Angaben und tragen Sie diese in die jeweiligen noch freien Felder ein.
Dazu können die nachfolgend gegebenen Jahreszahlen in die leeren Felder verschoben werden und das Ergebnis anschließend durch Anklicken der Schaltfläche "überprüfen" geprüft werden. Bitte beachten Sie, dass die Felder mit den Begriffen nicht über den Rand der Zielfelder hinausragen.

 

 

 

1875
1887/88
1678
1897

Mitte 19.  Jhdt 

Welleneigenschaften des Photons (des Lichts)

Huygens'sches Prinzip

Polarisierbarkeit durch elektrische Felder (Kerr-Effekt)

Polarisierbarkeit durch magnetische Felder (Faraday-Effekt)

Teilcheneigenschaften des Photons (des Lichts)

Experiment zum Photoeffekt

Theorie zum Photoeffekt

Comptoneffekt

Teilcheneigenschaften des Elektrons

Kathodenstrahlröhre

Existenz der negativen Ladungsträger (Elektronen)

Masse der negativen Ladungsträger (Elektronen)

Ladung der negativen Ladungsträger (Elektronen) / Millikanversuch

Welleneigenschaften des Elektrons

Experiment von Davisson und Germer

Experiment von Möllenstedt und Düker

Experiment von Jönsson

 

 

 

1905
1922
1909
1961
1956
1927
1876
1897

https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_de_Broglie
136/255