Wenn das Sonnenspektrum vom Weltraum außerhalb unserer Erdatmosphäre aus aufgenommen wird, verschwinden die Fraunhoferlinien A, B und a. Erläutern Sie diesen Befund.

Fraunhofer entdeckte die nach ihm benannten Linien 1814. Die D-Linie wurde allerdings erst 1864 als Absorptionslinie eines damals unbekannten Elements erkannt. Man nannte dieses Element Helium. Erläutern Sie anhand der vorliegenden Vergleichsspektren, warum Helium erst so spät anhand seiner D-Linie entdeckt wurde.

Das Emissionsspektrum jedes Sterns enthält je nach Stern Absorptionslinien in unterschiedlicher Anzahl und Wellenlängen.  Erläutern Sie diese Tatsache im Hinblick auf die Zusammensetzung des jeweiligen Sterns.

Die Sonne ist ein Gelber Zwergstern. Beurteilen Sie diese Klassifizierung begründend im Hinblick auf das Sonnenspektrum.

Vergleichen Sie die eingeblendeten Linien des Wasserstoffspektrums mit dem Sonnenspektrum und den Fraunhofer-Linien. Erläutern Sie damit die Entstehung der Fraunhofer-Linien im Sonnenlicht.

Beschreiben Sie die Veränderung des Spektrums auf dem Monitor, wenn Sie das Rollo hochschieben, und begründen Sie.

Beschreiben Sie die grundsätzliche Form des Sonnenspektrums und nennen Sie die Art eines solchen Spektrums. Erklären Sie die Strukturierung des Spektrums.

Vergleichen Sie das Sonnenspektrum mit den eingeblendeten Fraunhoferlinien.

Vor 200 Jahren zerlegte Josef Fraunhofer mit einem Prisma das Sonnenlicht in seine Spektralfarben. Er wollte eigentlich die Lichtbrechung von bestimmten Glassorten untersuchen, die er in seinen Fernrohren verwenden wollte, aber er machte eine ganz andere Entdeckung, die die Grundlage einer der wichtigsten Methoden der Naturwissenschaften werden sollte: Die Spektrometrie. In diesem IBE kann das Sonnenlicht mit einem modernen, computergestützen Spektrometer untersucht werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Schieben Sie langsam das geschlossene Rollo vor dem Fenster hoch und beobachten Sie das das Spektrum auf dem Monitor.
  • Vergrößern Sie das Spektrum durch Anklicken und betrachten Sie seine Form bzw. Struktur.
  • Blenden Sie die Fraunhofer-Linien ein.
Betreff:

Zentrale Experimente Physik GOSt

Startseite → Spektrometrie  Fraunhoferlinien im Sonnenspektrum

 

Fraunhoferlinien im Sonnenspektrum

Spektrum vergrößern

Rollo hochschieben

 ↕ 

175/255