IBE ARCHIV


Startseite > Inhalt > Elektrizität und Magnetismus > Elektromagnetische Induktion, Wechselstrom > Transformatoren > Hochspannungs-Energieübertragung
Hochspannungs-Energieübertragung
Der thermische Energieverlust bei der elektrischen Übertragung von Energie nimmt mit dem Quadrat der Stromstärke im Leiter zu. Der Energieverlust lässt sich bei gleicher Übertragungsleistung verkleinern, wenn die Spannung vergrößert wird. Dieser Modellversuch demonstriert die Funktion von Transformatoren dazu. Die Wärmebildkamera macht thermische Leitungsverluste sichtbar. Das Wärmebild auf dem Monitor zeigt den Unterschied zwischen der Energieübertragung mit und ohne Hochspannung.
Hinweise und Anregungen
- Die Spannung auf den Übertragungsleitungen abschätzen.
- Leitungsverluste abschätzen.
- Den Monitor zunächst ausgeschaltet lassen.
- Das Detailbild zeigt die im Versuch verwendeten Transformatoren.
Wärmebildkamera
Netzgerät,
U = 12 V
Wärmebild
Lampe 6 V / 5 W
Übertragungsleitungen
(Konstantandraht gewendelt, l = 2 m, d = 0,2 mm)
Hier klicken, um die Transformatoren einzubauen.
Hier klicken, um die Transformatoren einzubauen.
← Hier den Monitor einschalten.
← Hier einschalten.

Autor: jki letzte Änderung: 17.03.2025 08:14 | Freie Universität Berlin | AG Didaktik der Physik BY-NC 4.0