IBE ARCHIV

Reflexionsgesetz


Einer der Grundversuche mit der optischen Scheibe nach Hartl: Das Reflexionsgesetz für den ebenen Spiegel. Für dieses IBE wurde die Scheibe in Schritten von einem Grad gedreht und im Stop-Motion-Verfahren fotografiert.

REFL (1999, Institut für Fachdidaktik Physik und Lehrerbildung, Technische Universität Berlin)

Hinweise und Anregungen

  • Einsatz für diverse Übungsaufgaben.
  • Ein drehender Spiegel lässt sich zum zeilenweisen Abtasten von Objekten (→optischer Scanner) nutzen, wie er zum Beispiel zum Scannen von Barcodes, zum berührungslosen Messen und Bearbeiten von Oberflächen oder auch im Laserdrucker verwendet wird.
wird geladen …

Lichtquelle

Einfallslot

ebener Spiegel (Draufsicht)

Drehe die Scheibe mit dem ebenen Spiegel

Autor: jki                 letzte Änderung: 20.03.2025 07:47 | Freie Universität Berlin | AG Didaktik der Physik BY-NC 4.0

Betreff:
286/533